- klares Bewußtsein
- klares Bewußtsein n, volles Bewußtsein n мед. я́сное созна́ние
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Kirche — bezeichnet im Gegensatz zu den Tempeln der Alten, den Moscheen der Mohammedaner und den Synagogen der Juden das der christlichen Gottesverehrung geweihte Gebäude (s. Kirchenbaukunst), dann bald die Gemeinschaft der christlichen Gläubigen im… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Die elementaren Formen des religiösen Lebens — (Les formes élémentaires de la vie religieuse) ist ein 1912 erschienenes Buch von Émile Durkheim. Es befasst sich mit der Frage nach dem Wesen der Religion. Mit diesem Werk bildet Durkheim die Grundlage für eine funktionalistische Betrachtung der … Deutsch Wikipedia
Klaviersonate Nr. 29 (Beethoven) — August Klöber: Beethoven (1818) Dem Erzherzog Rudolph von Österreich gewidmet, ist die Klaviersonate Nr. 29 B Dur op. 106 in geistiger und technischer Hinsicht Beethovens schwierigstes Klavierwerk. „Nach Umfang und Anlage geht die… … Deutsch Wikipedia
Les formes élémentaires de la vie religieuse — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Stahlsches System — Stahlsches System, Stahl (s.d. 1), unterwiesen in den Lehrsätzen der Medicin von Sylvius u. Willis, nach welchen alle Krankheiten aus Schärfe der Säfte hergeleitet wurden, konnte sich nicht erklären, wie die Säfte des Körpers, welche an sich… … Pierer's Universal-Lexikon
Todesstrafe — (Poena capitis), diejenige Strafe, bei welcher das Strafübel darin besteht, daß dem Verbrecher unter der leitenden Aufsicht des Staates auf eine bestimmte, mehr oder minder schmerzhafte Weise das Leben entzogen wird. A) Wie die Vollziehung jeder… … Pierer's Universal-Lexikon
Nachtschrecken — (Pavor nocturnus), krankhafter Zustand bei geistig regsamen Kindern, gekennzeichnet durch schreckhaftes Aufschreien im Schlaf auf Grund lebhafter Träume. Beim Aufwachen ist noch kein klares Bewußtsein vorhanden, so daß unter Zucken und Zittern… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Marxistische Philosophie — bezeichnet die philosophischen Annahmen der Werke von Karl Marx und Friedrich Engels. Dazu werden auch alle späteren philosophischen Konzeptionen gerechnet, die sich auf Marx und Engels berufen. Die Frage, ob eine marxistische Philosophie… … Deutsch Wikipedia
Religion — (lat.), ein im Gesamtleben der Menschheit ebenso bedeutsames wie in seiner begrifflichen, ja selbst rein etymologischen Bedeutung noch keineswegs zu übereinstimmender Geltung gebrachtes Element. In letzterer Richtung dachten schon im Altertum die … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hans Blüher — (* 17. Februar 1888 in Freiburg in Schlesien; † 4. Februar 1955 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Philosoph. Als frühes Mitglied und „erster Historiker“ der Wandervogelbewegung erlangte er in jungen Jahren große… … Deutsch Wikipedia
Judenmission — Als Judenmission bezeichnet man eine Missionstätigkeit von Christen, die Juden zum Glauben an Jesus Christus, das heißt an die Messiaswürde und Gottessohnschaft Jesu von Nazaret, bringen soll. Judenmissionare setzen in der Regel voraus, dass… … Deutsch Wikipedia